…. Natürlich nicht aller Ökonomen. Aber manche Ökonomen, hier namentlich Wolfgang Franz, Clemens Fuest, Martin Hellwig und Hans-Werner Sinn, machen mir zeitweilig Angst. „Zehn Regeln zur Rettung des Euro“. Man kann nicht auf alles was dort in dem Appell falsch ist steht eingehen. ……Zu viele Ersparnisse flossen in die Länder der südwestlichen Peripherie Europas. Es … Weiterlesen
Um es vorweg zu nehmen: keine Offenbarung. Leider nur nüchterne Bestandsaufnahme der bekannten Misere der Lehre. Bemerkenswerter als die Prozentzahlen selbst sind die Veränderungen von 2006 auf 2010. Bei der Frage nach der Bedeutungvon Personen für die VWL ist eine gewisse Konstanz zu verzeichnen. Logisch, denn die Meinung über Personen und der befragte Personenkreis ändert … Weiterlesen
Es werden weltweit in der Hauptsache Pseudodiskussionen geführt und das muss ein Ende haben. Weiterlesen
Die Welt ist gerecht. Jeder hat Chancen, es kommt lediglich darauf an ob er sie wahrnimmt. Chancengerechtigkeit ist das wichtigste auf das man denn auch dringen muss – der Rest kommt von selbst. So sehen wir alle offenbar die Welt. Manchen sind dabei schon Zynisch resignierend und so wird schon wie von Thomas Strobl festgehalten … Weiterlesen
Nun haben wir kurz vor Fußball also unser Sparpaket erhalten. Der Heizkostenzuschuss ist noch gar nicht alt gewesen und wurde eingeführt weil es in den Jahren davor stark gestiegene Energiekosten gegeben hatte. Sollte etwa 100 Euro betragen haben – einmalig. Die Energiekosten sind 2009/2010 gefallen, was die einmalige Beihilfe von 100 Euro meist sowieso unnötig … Weiterlesen
Fundstück: Die Meinungsvielfalt der Wirtschaftsprognosen beerdigt Weiterlesen
Hier startet in Kürze mein Blog. Die Themen werden vornehmlich aus Wirtschaft und Politik kommen. Es wird etwas Dauern bis ich den Blog wie gewünscht führen kann – bis dorthin bitte ich um Geduld wenn es aussieht wie ein Provisorium.