Das ist jetzt (wirklich) kurz. So kurz das es eigentlich fast kein Blogartikel wert ist. Blogger-Kollege Egghat würde daraus vermutlich eine „Zahl des Tages“ machen. Aber seht Euch den HARPEX selbst an: HARPEX Das sind 61(!) Punkte in einer Woche. Das ist absolut freier Fall. Stand 555 Punkte. von 901 Punkten im März. So tief … Weiterlesen
Da fragt mich Kantoos in einem seiner guten Blogartikel danach wie ich denke das eine Rezession entsteht bzw. wann die Geldpolitik versagt. Eine gute Frage. Womöglich ja dann wenn man Geld durch sich selbst vermehrt. Machen wir hierzu einmal ein etwas längeres Zitat aus einem Essay des österreichers von der WIFO Stefan Schulmeister: Wenn heute … Weiterlesen
So langsam scheint sich ja dann doch die Erkenntnis durchzusetzen, dass die schönsten, tollsten und prächtigsten aller Eurorettungsschirme und weitere zusätzliche Kredite an den klammen Staat Griechenland nichts bezwecken – außer natürlich eine noch höhere Verschuldung. Auch scheint es einigen Protagonisten zu dämmern, dass durch eine Sparorgie nach der anderen kein griechischer solventer Staat mehr … Weiterlesen
Henry Kaspar hat bei Kantoos einen Blogeintrag geschrieben mit dem Titel Mein Unbehagen mit Quasi-Monetarismus. Das kann ich nicht unkommentiert lassen. Die Reihe geht ja lt. Kaspar wie folgt: – Quasi-Monetaristen gehen hin und kritisieren die Geldhortung und möchten daher irgendwie Angebot und Nachfrage nach Geld besser regeln. – Monetaristen gehen (inzwischen(!)) hin und gehen … Weiterlesen
Eine alte Debatte wird befeuert Da hat sie mal wieder was angerichtet, unsere U.vdLeyen. Ohne Not hat sie zu einem für ihre Union ungünstigen Zeitpunkt das Thema Mindestlohn aufs politische Parkett gezerrt. Und schon gleich gehen innerparteilich bei den Christdemokraten die Diskussionen los, in die sich dann natürlich wie bei einem pawlowschen Reflex üblich, die … Weiterlesen
Manchmal kann ich ja Thomas Strobl verstehen. Er hatte das schließen seines Blogs „weissgarnix“ damit begründet das es inhaltlich immer wieder das gleiche wäre. Aber so ist es nun einmal. Dummheiten sterben nun einmal leider auch nicht aus. Wenn man eben 10 Mal etwas dummes kommentieren muss dann ist es eben so – wie bei … Weiterlesen
Was wurden vor Kurzem nicht noch alles für Durchhalteparolen veröffentlicht. Beinahe uneingeschränkte Solidarität forderte zum Beispiel W.Schäuble, wenn die Griechen ihre Reformen fortsetzen. Auch A.Merkel und der eine Teil der Stonies erklärten unisono: Griechenland bleibt in der Euro-Zone. Heute nun die ersten zaghaften Andeutungen, dass man Griechenland nahelegt, in die geordnete Insolvenz zu gehen. Zum … Weiterlesen
In letzter Zeit wurden ja in der Eurokrisen-Reihe die Ursachen und die möglichen Alternativen für die Republik Griechenland in der gegenwärtigen finanzpolitisch dramatischen Situation aufzeigt. Und anders als die EU-Kommissionäre wird hier ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone nicht als „unmöglich“ verdammt, sondern als ein möglicher Ausgang thematisiert. In den Foren und über Twitter wird … Weiterlesen
Krugman übt sich in Kritk. Woran wird nicht ganz klar. Er ist unzufrieden mit den Ökonomen. What about what would happen when the bubble burst? I personally failed to realize how big the “knock-on” effects would be; and according to the self-justifying principle, I’m tempted to say that nobody could reasonably have been expected to … Weiterlesen
Griechenland torkelt am Abgrund Das Thema mit der sogenannten Griechenland-Rettung scheint sich ja bald einem unrühmlichen Ende anzunähern. Selbst die hiesigen Politiker beginnen so ganz langsam zu begreifen, dass die Insolvenzverschleppung eines in der Eurofalle gefangenen Staates, der sich selbst mit den schönsten, dollsten und prächtigsten Schuldenbremsen bzw Sparorgien nicht mehr innerhalb des Eurosystems retten … Weiterlesen