Noch während des Schreibens des Artikels geht die Bundesregierung auf Kerosinsteuer-Kurs. Interessant und daher womöglich sogar noch aktueller sich die EU-Studie zur Kerosinsteuer anzusehen und eine verbesserte Berechnungsgrundlage anzubieten. Hatte ich ursprünglich eigentlich nicht vor, nachdem ich das via Twitter schon einmal kurz angesprochen hatte. Aber erstens war mir ein Irrtum unterlaufen (was immer sehr … Weiterlesen
Also wenn man schon so eine Übeschrift wählt und andere als Lügner bezeichnet sollte man selbst etwas mehr anzubieten haben als das was Herr Döschner vom WDR schreibt. Zur (m.E. großen) Lüge erklärt er die Aussage der Erzeuger, das EEG den Preis getrieben hätte. Es geht hier im folgenden nicht darum ob Öko nun gut … Weiterlesen
Nachdem im Blogeintrag davor sich Krugman mit dem Wall Street Journal bzw. letzteres mit dem Keynesianismus abgerechnet hat nun ein weiteres „Fernduell“ (welche allerdings nichts davon wissen). Tyler Cowen, seines Zeichens ein „Theoretiker des Stillstandes“, wird im Handesblatt behandelt. Seine These ist das wir auf hohem technischen Plateau leben würden und das bis zur KI … Weiterlesen
Sparen, sparen, sparen. In den USA gelten 25% aller Brücken als defekt oder unbrauchbar. An der Spitze liegen dabei Massachusetts (56%), Pennsylvania (50%) und New York (Staat; 42%). Aufgelaufener Investitionsbedarf bzw. nur für die Sanierung(!) der Infrastruktur wird auf 2,2 Billionen veranschlagt. Am gravierendsden seien jedoch die Mängel bei Wasser- und Abwasserwegen. Die Stromausfälle der … Weiterlesen
Nichts ist kostenlos – auch nicht der ÖPNV. Und bei der Betrachtung was denn ein Fahrscheinfreier ÖPNV kostet muss man ebenfalls trennen. Und zwar in die Überlegungen A) was es insgesamt kostet B) was es mehr als im status quo kostet C) was es durch die Entwicklung nach Einführung am Ende mehr kostet Der Themenkomplex … Weiterlesen
Das ist eine Frage welche ich auch nicht eindeutig beantworten kann. Das Projekt kommt vom Schluchseewerk welches wie der Namen bereits sagt bereits den Schluchsee betreibt. Das Werk ist eine Tochter von EnBW und RWE (je 50%). Die Basispräsentation (1) erlaubt einen Einblick in das was geplant ist. Im Grunde ganz einfach. Zwei Becken, das … Weiterlesen
Es gibt ja überall allerlei herumschwirrende Zahlen und Artikel mit zum Teil eher fragwürdigen Inhalten. Bei manchen Artikeln wie gerade bei Spiegel Online welche mir merkwürdig erscheinende Quellen und Dinge wie „Kapazitäten“ verwenden werde ich hellhörig. Ich interessiere mich ja auch etwas für Energieversorgung in der Zukunft, weiß um manche „kleinen Unterschiede“ und bin dem … Weiterlesen
Hier ein kleiner Nachschlag zum vorhergehenden Artikel zum E10-Gesetz. Insbesondere was der Zusammenhang mit den Nahrungsmittelpreisen angeht. Mais ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Afrikanischen Staaten und ansonsten ein Viehfuttermittel welches auch für die Fleischproduktion u.a. ein Faktor darstellt. Steigt der Maispreis oder wird Mais knapp wird damit einiges etwas teurer und afrikanische Staaten können den … Weiterlesen
Nu ist es da, das E10 Chaos und natürlich das nahezu unvermeidliche Spiel der Politiker und der Medien „Suche nach einem Schuldigen!“. Lustig geht es da mitunter zu, die Tankstellen wären schuldig, weil die Tankenstellerbetreiber / Tankenstellenpächter die tankenden Kunden nicht über den supertollen neuen Sprit E10 infomiert haben. Dann sollen die Autohersteller schuld sein, … Weiterlesen